Eine künstlerische Auseinandersetzung über den Wert und Wertewandel der Fürsorge
Gruppenausstellung in der ehemaligen Krankenstation des Kloster Schlehdorf
Vernissage am Samstag, 09.07.2022, 14.00 Uhr
Sa, 09. – So, 10.07.2022 jeweils von 14.00 – 19.00 Uhr geöffnet
Fr, 15. – So, 17.07.2022 jeweils von 14.00 – 19.00 Uhr geöffnet
Fr, 22. – So, 24.07.2022 jeweils von 14.00 – 19.00 Uhr geöffnet
Mit: Gabi Blum, Anna McCarthy, Manuela Gernedel, Hennicker/Schmidt, Sascha Huth, Kirsten Kleie, Daniel Man, Stephanie Müller und Klaus Erika Dietl mit den Missions-Dominikanerinnen R. Josefa, Sr. Nicol und Sr. Suzanne, Rita De Muynck, K&K-Bündnis Kunst und Kind, Anna Schölß, Martin Schuster, Thomas Silberhorn, Dr. Daniela Stöppel, Jorinde Voigt, Anna Witt.
Das vom Bayerischen Staatsministerium geförderte und vom Cohaus Kloster Schlehdorf veranstaltete Ausstellungs-Projekt widmet sich in diesem Jahr dem besonderen Thema „CARE“ (engl.), was mit Betreuung, Fürsorge, Kümmern und Pflege zu übersetzen ist.
Kuratorin und Initiatorin Anna Schölß greift mit der transdisziplinären Schau u.a. die kontrovers diskutierte Frage auf, welchen Stellenwert Pflege- und Kümmererarbeit in der Gesellschaft des 21.Jahrhunderts haben und in wie weit das Verständnis und die Umsetzung von Care Work einer Transformation, also eines Wertewandels, bedarf bzw. ob bereits dieser Wandel stattfindet.
Passend zum Thema öffnet das Cohaus einen historisch aufgeladenen Raum, der dazu von zahlreichen Künstler:innen bespielt wird: die ehemalige Krankenstation der Missions- Dominikanerinnen, die sich im 2. Stock des Gebäudes befindet und über das imposante Prälatentreppenhaus zugänglich ist. Die ehemalige Krankenstation wird Ende 2022 umgebaut und für das Projekt im aktuellen Rohzustand zum Schauplatz für Kunst und Aktion.
Zur Ausstellung findet unter der Leitung von Anja Kleer ein umfangreiches Rahmenprgramm mit Lesungen, Diskussionsrunden und Performances statt, das das Thema CARE aus vielen Perspektiven beleuchtet. Mit der Schwesternkapelle als Forum für das Rahmenprogramm gibt es einen weiteren ungewöhnlichen Schauplatz, der direkt zur Eröffnung performativ bespielt wird:
Samstag , 09.07.22
14.00 Uhr ERÖFFNUNG
Einführung mit: Kuratorin Anna Schölß, cohaus-Geschäftsführer Johannes Hochholzer
- Vorplatz
16.00 ERÖFFNUNGSPERFORMANCE
Klangkörper
Mit: Sr. Josefa, Sr. Nicol, Sr. Suzànne,
Klaus Erika Dietl, Stephanie Müller
- Schwesternkapelle
17.30 TRANFORMATIONS-MENÜ
Dreigängiges Transformations-Menü (25 €)
Anmeldung unter www.pretix.eu/cohausklosterschlehdorf/care/
- Refektorium
Sonntag, 10.07.22
15.00 BUTOH-PERFORMANCE
You are not alone, Nela Adam
- ehem. Krankenstation
16.00 TEEGESPRÄCH
Das Kreuz mit dem Kreuz
Mit: Sr. Josefa Thusbaß, Martin Schuster,
Prof. Dr. Arnold Köpcke-Duttler, Richard Stiegler
- Schwesternkapelle
Sa, 16.07.22
15.00 OFFENES GESPRÄCH
Fürsorge über den Tod hinaus
Mit: Bestatterin Brigitta Strauch, Künstlerin Kirsten Kleie
- ehem. Krankenstation
16.00 AUSSTELLUNGSFÜHRUNG
Mit: Kuratorin Anna Schölß (5 €)
Anmeldung unter www.pretix.eu/cohausklosterschlehdorf/care/
So, 17.07.22
14.30 OFFENES GESPRÄCH
Der Stellenwert des alten Menschen in der Gesellschaft: Herausforderungen aus Sicht der Versorgung alter hilfsbedürftiger Menschen
Mit: Jörg Kahl, Einrichtungsleiter der Pflegezentren Schlehdorf und Kochel und weiteren Gästen
- Schwesternkapelle
16.00 BUTOH-PERFORMANCE
You are not alone, Nela Adam
- ehem. Krankenstation
Mit anschließender Führung durch die Ausstellung mit Anja Kleer (5 €)
Anmeldung unter www.pretix.eu/cohausklosterschlehdorf/care/
Sa, 23.07.22
15.00 LESSAGE
Labor of Love
Mit: Verena Seibt
- Schwesternkapelle
16.00 AUSSTELLUNGSFÜHRUNG
Mit: Anja Kleer (5 €)
Anmeldung unter www.pretix.eu/cohausklosterschlehdorf/care/
So, 24.07.22
14.00 CRÊPES-JOCKEY
Carli mit seiner bezaubernden mobilen Crêperie
16.00 AUSSTELLUNGSFÜHRUNG
Mit: Kuratorin Anna Schölß
Anmeldung: QR-Code/Webseite (5 €)
17.00 ESSEN FÜR UNSERE MITWELT
Ein Impuls-Vortrag zur sozialverantwortlichen Ernährung am Beispiel des Verpflegungskonzeptes „JaCoBa“ im Cohaus.
Anschließendes Dreigängemenü (25 €)
Anmeldung unter www.pretix.eu/cohausklosterschlehdorf/care/
- Refektorium
Begleitprogramm
CAFÉMOBIL »RONJA«
durchgehend geöffnet
KUNSTFABRIK RITA DE MUYNCK
Reuterbühler Str. 15, Schlehdorf
RIKSCHA-SHUTTLE
an einigen Ausstellungstagen