Datenschutzerklärung
Vielen Dank, dass Sie die Website der Cohaus Kloster Schlehdorf GmbH, im Nachfolgenden Cohaus genannt, besuchen. Die Wahrung der Persönlichkeitsrechte unser Kunden und Besucher ist für uns wichtig, besonders im Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Ihren Besuch auf unseren Internetseiten. Die allgemeinen Persönlichkeitsrechte sind Grundlage für das Recht eines jeden auf informationelle Selbstbestimmung. Dieses Recht wird durch die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz n. F. (BDSG-neu) geschützt.
Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten:
Bei Ihrem Besuch auf unseren Internetseiten benötigen wir prinzipiell keine persönlichen Daten von Ihnen. Gespeichert wird lediglich die aktuell von Ihrem PC verwendete IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, der von Ihnen verwendete Browsertyp, Ihr installiertes Betriebssystem sowie die von Ihnen besuchten Cohaus-Seiten im Internet. Wir verwenden keine Webanalysetools und Cookies, die einen Rückschluss auf Ihre Person zulassen. Die in den Logfiles automatisch anfallenden Daten Ihres Besuchs auf unseren Internetseiten werden allein für statistische und sicherheitstechnische Zwecke protokolliert. Die komplette Löschung Ihrer gespeicherten Daten wird datenschutzkonform vollzogen, spätestens wenn der Unternehmenszweck entfällt oder nicht mehr gegeben ist.
- Angaben zur verantwortlichen Stelle:
Firma: Cohaus Kloster Schlehdorf GmbH
Geschäftsführung: Peter Schmidt, Johannes Hochholzer
Anschrift: Kirchstr. 9, 82444 Schlehdorf - Kontaktdaten der/s Datenschutzbeauftragten:
Johannes Raab, Email: datenschutz@wogeno.de - Zweckbestimmung, Nutzung und Weitergabe von persönlichen Daten:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes n.F. (BDSG-neu). Die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur für die hier ausdrücklich genannten Zwecke.
Personenbezogene Daten, wie Ihr Name, Ihre Anschrift und Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir nur, wenn Sie uns direkt kontaktieren. In diesem Fall erfolgt die Erhebung der notwendigen Daten ausschließlich mit Ihrem Einverständnis und durch Ihr Zutun.
Soweit uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für die vorher genannten Zwecke erteilt wurde, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis der Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.
Soweit erforderlich, verarbeiten wir personenbezogene Daten auch zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder von Dritten.
Dazu gehören u.a.:
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebes unserer Genossenschaft
Die Cohaus bedient sich angemessener technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre persönlichen Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, oder vor dem Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen. Jeder Mitarbeiter der Cohaus ist dem Datenschutz verpflichtet.
Gemäß Art. 21 Abs. 4 i.V.m. Abs. 1 und 2 DSGVO können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogenen Daten einlegen. - Datenschutzrecht betroffener PersonenJ
Jede betroffene Person hat die folgenden Datenschutzrechte nach DSGVO und dem BDSG-neu:
- Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
- Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten nach Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
- Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO
- Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO i.V. m. § 19 BDSG-neu -
Einwilligung in Newsletterversand von der Cohaus Kloster Schlehdorf GmbHDie Erteilung einer jeden Einwiligung ist freiwillig. Jede Einwilligung kann ohne Angabe von Gründen widerrufen werden, ohne dass Nachteile zu befürchten sind. Widerrufen Sie ihre Einwilligung, werden Ihre Daten - soweit keine andere Rechtsgrundlage bestesht - nicht mehr verarbeitet. Ihren Widerruf können Sie zum Beispiel per Email an kontakt@cohaus-schlehdorf.de richten. Im Hinblick auf die betreffenden personenbezogenen Daten besteht in Recht aus Auskunft, auf Berichtigung unrichtiger Daten, Löschugn, Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.